FAQ´s - Lieber Suppenkuren, Foodkuren oder Saftkuren bestellen?

Gesundes Essen liefern lassen

Wenn Sie einen persönlichen Rat brauchen, rufen Sie uns gern an

Eine Vorbereitung, wie z. B. vor einer klassischen Fastenkur benötigen Sie nicht. Es ist natürlich hilfreich, schon vorher leichter und bewußter zu essen. 

Sie sollten am besten drei Tage vor dem Start der Kur auf Kaffee und koffeinhaltige Getränke verzichten. Der Entzug führt häufig zu Kopfschmerzen, es ist gut wenn Sie diese schon vor der Kur durchgemacht haben.

Zum Thema abführen: Die Darmreinigung wurde wissenschaftlich ausgiebig untersucht. Die Untersuchungen zeigten keine signifikanten Vorteile der Darmreingung.

Wenn Sie in Hamburg leben, aber keine Zeit oder Lust haben, Ihre Tasche bei uns abzuholen, kontaktieren Sie uns gern, wir finden eine Lösung.

Wenn Sie an einer Allergie leiden, kann es eine große Herausforderung sein, sich in Restaurants oder bei anderen Essensgelegenheiten sicher und wohl zu fühlen. Aber keine Sorge, denn wir haben die perfekte Lösung für Sie!

Bei uns ist es überhaupt kein Problem, eine Bestellung aufzugeben, die Ihren allergischen Bedürfnissen entspricht. Wir stellen alle Speisen und Getränke erst nach Ihrer Bestellung her, so dass wir alle Zutaten berücksichtigen können, die für Sie ein Problem darstellen könnten.

Wenn Sie also an einer Allergie leiden, können Sie sich bei uns sicher und wohl fühlen. Vermerken Sie einfach Ihre Allergie in Ihrer Bestellung, und wir stellen sicher, dass Ihre Mahlzeit für Sie sicher und köstlich ist.

Bitte verzichten Sie während Ihrer Good Food Kur komplett auf alkoholische Getränke und gesüßte Getränke. Zum Thema Kaffee ist unsere Empfehlung, wenn möglich, verzichten Sie ganz auf Kaffee und schwarzen oder grünen Tee. Die neusten Forschungsergebnisse belegen allerdings, dass Kaffee durchaus auch seine guten Seiten hat. Wenn es Ihnen also extrem schwer fällt, auf Ihren Kaffee zu verzichten, gönnen Sie sich einen schwarzen Kaffee oder Espresso pro Tag. Aber bitte ohne Milch und Zucker.

Wir leben in einer Zeit, in der immer mehr Menschen darauf achten, wie Produkte hergestellt und verpackt werden. Nachhaltigkeit ist zu einem zentralen Thema geworden und auch wir als Unternehmen sind uns dessen bewusst. Deshalb verfolgen wir sehr genau, was an neuen, nachhaltigen Verpackungen am Markt geschieht.

Natürlich möchten wir auch unseren Teil dazu beitragen und setzen uns für eine möglichst umweltschonende Verpackung unserer Produkte ein. Dabei ist es uns allerdings auch wichtig, dass die Verpackungen für Lebensmittel geeignet sind und diese auch ein paar Tage frisch halten können. Dies ist eine Herausforderung, die wir nicht ignorieren können.

Deshalb haben wir uns für einen Kompromiss entschieden: Für den Versand unserer Produkte nutzen wir Flaschen aus recyceltem PET, da diese eine gute Stabilität und Haltbarkeit aufweisen. In Hamburg bieten wir zusätzlich auch Glasbehälter an, die sich ideal für die Vor-Ort-Abholung eignen.

Wir sind uns bewusst, dass diese Lösung nicht perfekt ist und nicht alle Ansprüche erfüllen kann. Wir arbeiten jedoch kontinuierlich daran, um unseren Beitrag zur Nachhaltigkeit zu verbessern und unsere Produkte umweltfreundlicher zu gestalten.

Wir hoffen, dass unsere Kunden diesen Kompromiss verstehen und uns bei unseren Bemühungen unterstützen werden. Gemeinsam können wir einen kleinen Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft machen. Nähere Infos zu den rPET Flaschen finden Sie hier.

wir möchten Ihnen gerne eine bequeme und unkomplizierte Art der Paketlieferung anbieten. Doch wir verstehen auch, dass es manchmal schwierig sein kann, das Paket persönlich entgegenzunehmen. Aber keine Sorge, wir haben einige alternative Lösungen für Sie!

Vielleicht haben Sie einen freundlichen Nachbarn, der bereit ist, Ihr Paket für Sie entgegenzunehmen? Das ist eine großartige Möglichkeit, um sicherzustellen, dass Ihr Paket in guten Händen ist, wenn Sie nicht da sind. Sie können auch eine Abstellerlaubnis erteilen, wenn es eine geeignete Stelle auf Ihrem Grundstück gibt. So kann Ihr Paket sicher abgestellt werden, ohne dass Sie persönlich anwesend sein müssen.

Und wenn alles andere fehlschlägt, haben Sie immer noch die Option, Ihr Paket an den nächsten UPS Shop zu schicken. Hier können Sie Ihr Paket abholen, wenn es Ihnen am besten passt.

Wir möchten sicherstellen, dass Sie Ihr Paket so bequem wie möglich erhalten. Zögern Sie also nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie Fragen haben oder Hilfe benötigen.

Unsere Smoothies und Speisen sind einzigartig und unverwechselbar, da wir bewusst auf den Einsatz von Konservierungsmitteln verzichten. Das bedeutet allerdings auch, dass ihre Haltbarkeit begrenzt ist. Aber keine Sorge, wenn Ihnen etwas wichtiges dazwischen komm, haben wir die perfekte Lösung für Sie: Einfrieren!

Ja, Sie haben richtig gehört – unsere Smoothies und Speisen (das Frühstück leider nicht) können ohne Probleme eingefroren werden. Somit können Sie zu einem späteren Zeitpunkt in aller Ruhe genießen, was Sie bei uns ausgewählt haben. Ob zu Hause oder unterwegs, unser Essen bleibt frisch und voller Geschmack, ohne dass Sie auf Konservierungsstoffe zurückgreifen müssen.

Hier nun eine kleine Sammlung an Rezepten, für die Zeit nach Ihrer GOOD FOOD Kur:

Ingwer-Shot

Zutaten:

  • Ein Stück frischer Ingwer (ca. 3 cm lang)
  • 1/2 Zitrone
  • Eine Prise Cayennepfeffer
  • Optional: 1 Teelöffel Honig oder Agavendicksaft
  • 60 ml Wasser

Anleitung:

  1. Schäle den Ingwer und schneide ihn in kleine Stücke.
  2. Presse den Saft aus der Zitrone aus.
  3. Gib den Ingwer, den Zitronensaft und eine Prise Cayennepfeffer in einen Mixer oder eine Küchenmaschine.
  4. Füge optional einen Teelöffel Honig oder Agavendicksaft hinzu.
  5. Füge das Wasser hinzu und mixe alles für 30 Sekunden, bis eine glatte Mischung entsteht.
  6. Gieße die Mischung durch ein feines Sieb, um alle festen Bestandteile herauszufiltern.
  7. Gieße den Ingwer Shot in ein Glas und trink ihn sofort.

Vegane Pancakes

Zutaten:

  • 1 Tasse Mehl
  • 1 EL Zucker
  • 2 TL Backpulver
  • Eine Prise Salz
  • 1 Tasse pflanzliche Milch (z.B. Mandel-, Hafer-, oder Sojamilch)
  • 2 EL Pflanzenöl
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • Ahornsirup oder Agavendicksaft zum Servieren (optional)

Anleitung:

  1. In einer Schüssel vermische das Mehl, den Zucker, das Backpulver und eine Prise Salz.
  2. In einer separaten Schüssel vermische die pflanzliche Milch, das Pflanzenöl und den Vanilleextrakt.
  3. Gib die nassen Zutaten zu den trockenen Zutaten und rühre alles gut um, bis ein glatter Teig entsteht. Der Teig sollte nicht zu dünn oder zu dick sein.
  4. Erhitze eine Pfanne auf mittlerer Hitze und gib etwas Pflanzenöl hinein.
  5. Gib etwa 1/4 Tasse des Teigs in die Pfanne für jeden Pancake. Achte darauf, dass genügend Platz zwischen den Pancakes bleibt, damit sie nicht zusammenkleben.
  6. Brate die Pancakes für etwa 2-3 Minuten auf einer Seite, bis sie Blasen bilden und anfangen, sich an den Rändern zu lösen.
  7. Drehe die Pancakes um und brate sie für weitere 1-2 Minuten, bis sie goldbraun sind.
  8. Wiederhole den Vorgang, bis der Teig aufgebraucht ist.
  9. Serviere die Pancakes mit Ahornsirup oder Agavendicksaft und eventuell mit Früchten, Nüssen oder veganer Sahne als Topping.
 

Overnight Oats

Zutaten:

  • 1/2 Tasse Haferflocken
  • 1/2 Tasse pflanzliche Milch (z.B. Mandel-, Hafer-, oder Sojamilch)
  • 1/2 Tasse Obst deiner Wahl (z.B. Beeren, Banane, Äpfel)
  • 1-2 Teelöffel Ahornsirup oder Agavendicksaft (optional)
  • 1 Teelöffel Chiasamen (optional)
  • 1 Teelöffel Leinsamen (optional)
  • Eine Prise Zimt (optional)

Anleitung:

  1. Gib die Haferflocken, die pflanzliche Milch und optional die Chiasamen, Leinsamen, Ahornsirup und Zimt in eine Schüssel oder ein Glas mit Deckel.
  2. Rühre alles gut um, bis sich alle Zutaten vermischen.
  3. Füge das Obst hinzu und rühre es vorsichtig unter.
  4. Decke die Schüssel oder das Glas ab und stelle es über Nacht in den Kühlschrank.
  5. Am nächsten Morgen nimm die Schüssel oder das Glas aus dem Kühlschrank und rühre die Mischung noch einmal gut durch.
  6. Optional: Füge noch ein paar Stücke Obst, Nüsse oder Samen hinzu, um deine Overnight Oats zu garnieren.
  7. Serviere und genieße deine veganen Overnight Oats!

Dieses Rezept lässt sich einfach anpassen und du kannst verschiedene Obstsorten und Toppings verwenden, um deinen Overnight Oats eine persönliche Note zu verleihen.

 

Gemüse-Brühe

Zutaten:

  • 2 Zwiebeln, geschält und grob gehackt
  • 2 Karotten, geschält und grob gehackt
  • 2 Stangen Sellerie, grob gehackt
  • 1 Knoblauchzehe, geschält und grob gehackt
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 Teelöffel Pfefferkörner
  • 3 Liter Wasser
  • Optional: Salz, Kräuter wie Petersilie oder Thymian

Anleitung:

  1. Erhitze einen großen Topf auf mittlerer Stufe. Gib die Zwiebeln, Karotten, Sellerie und Knoblauch in den Topf und brate sie für ca. 5 Minuten an, bis sie leicht gebräunt sind.
  2. Gib das Lorbeerblatt und die Pfefferkörner in den Topf und rühre alles gut um.
  3. Füge das Wasser hinzu und bringe es zum Kochen. Reduziere dann die Hitze auf mittlere Stufe und lasse die Brühe für etwa 1 Stunde köcheln.
  4. Entferne das Lorbeerblatt und die Pfefferkörner mit einem Sieb oder einer Schaumkelle.
  5. Optional: Füge Salz und Kräuter wie Petersilie oder Thymian hinzu, um die Brühe nach Geschmack zu würzen.
  6. Lasse die Brühe abkühlen und gieße sie dann durch ein Sieb, um alle festen Bestandteile herauszufiltern.
  7. Fülle die Brühe in Gläser oder Behälter und bewahre sie im Kühlschrank auf.

Deine Gemüse-Brühe ist nun fertig und kann als Basis für Suppen, Eintöpfe und andere Gerichte verwendet werden.

 

Brokkoli-Suppe

Zutaten:

  • 1 Zwiebel, gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 2 Brokkoliköpfe, in kleine Röschen geschnitten
  • 4 Tassen Gemüsebrühe
  • 1/2 Tasse ungesüßte Mandelmilch oder eine andere pflanzliche Milch
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Anleitung:

  1. Erhitze das Olivenöl in einem Topf auf mittlerer Hitze.
  2. Gib die Zwiebel und den Knoblauch in den Topf und brate sie für 2-3 Minuten an, bis sie weich sind.
  3. Füge die Brokkoliröschen hinzu und brate sie für weitere 2-3 Minuten an.
  4. Füge die Gemüsebrühe hinzu und bringe sie zum Kochen. Reduziere dann die Hitze und lass die Suppe für ca. 15 Minuten köcheln, bis die Brokkoliröschen weich sind.
  5. Nimm den Topf vom Herd und lass die Suppe ein wenig abkühlen.
  6. Püriere die Suppe mit einem Pürierstab oder in einem Mixer, bis sie glatt ist.
  7. Gib die Mandelmilch hinzu und rühre sie gut ein.
  8. Erhitze die Suppe nochmals und würze sie mit Salz und Pfeffer nach Geschmack.
  9. Serviere die Suppe heiß und garniere sie mit frischem gehacktem Koriander oder Petersilie.

Deine vegane Brokkolisuppe ist nun fertig und kann genossen werden.

 

Buddha Bowl

Zutaten:

  • 1 Tasse Quinoa
  • 2 Tassen Wasser
  • 1 Dose Kichererbsen, abgetropft und abgespült
  • 1 kleine Süßkartoffel, gewürfelt
  • 1 kleine Zucchini, gewürfelt
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 1 Tasse Brokkoli-Röschen
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1/2 TL Kreuzkümmel
  • 1/2 TL Knoblauchpulver
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Avocado, in Scheiben geschnitten
  • Einige Blätter Grünkohl oder Spinat
  • Hummus zum Servieren

Anleitung:

  1. Koche den Quinoa in einem Topf mit 2 Tassen Wasser für etwa 15 Minuten, bis er weich und locker ist. Stelle ihn beiseite.
  2. Heize den Ofen auf 200 Grad Celsius vor.
  3. Leg ein Backblech mit Backpapier aus.
  4. Gib die Kichererbsen, die gewürfelte Süßkartoffel, Zucchini, Paprika und Brokkoli-Röschen auf das Backblech.
  5. Gib Olivenöl, Paprikapulver, Kreuzkümmel, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer hinzu und vermische alles gut.
  6. Röste das Gemüse im Ofen für 20-25 Minuten, bis es weich und goldbraun ist.
  7. Nimm das Gemüse aus dem Ofen und lass es etwas abkühlen.
  8. Verteile den Quinoa auf vier Schüsseln und gib das geröstete Gemüse darüber.
  9. Garniere die Buddha Bowl mit Avocado-Scheiben und einigen Blättern Grünkohl oder Spinat.
  10. Serviere die Bowl mit Hummus oder einem Dressing deiner Wahl.

 

Brokkoli Salat

Zutaten:

  • 1 Brokkoli, in kleine Röschen zerteilt
  • 1/2 Tasse rote Zwiebel, fein gehackt
  • 1/4 Tasse Mandeln, gehackt
  • 1/4 Tasse vegane Mayo
  • 1 EL Ahornsirup
  • 1 EL Apfelessig
  • 1 TL Senf
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Anleitung:

  1. Koche den Brokkoli in einem Topf mit kochendem Wasser für 2-3 Minuten, bis er bissfest ist.
  2. Gieße das Wasser ab und gib den Brokkoli in eine große Schüssel.
  3. Gib die gehackte rote Zwiebel und die gehackten Mandeln dazu.
  4. In einer separaten Schüssel mischst du die vegane Mayo, Ahornsirup, Apfelessig, Senf, Salz und Pfeffer.
  5. Gib das Dressing über den Brokkolisalat und vermische alles gut.
  6. Stelle den Salat für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank, um das Dressing einzuziehen.
  7. Serviere den Brokkolisalat als Beilage oder als leichte Mahlzeit.
Gesundes Essen liefern lassen